Beratungsmöglichkeiten
Vera Zimmermann Beratungslehrerin
BERATUNG FÜR SCHÜLER UND ELTERN DER HERMANN-BUTZER SCHULE
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten
- Teilleistungsschwächen (z.B. LRS od. Dyskalkulie)
- vorzeitiger Einschulung oder Rückstellung
- Schullaufbahnentscheidungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Stress und Ängsten
Die Beratung ist: freiwillig und kostenlos, vertraulich, ergebnisoffen, Hilfe zur Selbsthilfe
Ablauf der Beratung: In der Regel vereinbaren wir zunächst einen Termin für ein erstes persönliches Gespräch, in dem Ihr Anliegen geklärt wird. Gemeinsam besprechen wir dann das weitere Vorgehen und mit Ihrem Einverständnis können je nach Bedarf weitere Maßnahmen geplant werden.
- Gespräche mit anderen Beteiligten
- Anwendung von Fragebögen oder Tests
Anschließend versuchen wir gemeinsam in einem Auswertungsgespräch Perspektiven zu entwickeln, z. B.
- Zielvereinbarungen
- begleitende Maßnahmen
- Vermittlung oder Einbeziehung anderer beratender Einrichtungen
KONTAKT
über E-Mail: beratung@hermann-butzer.schule oder das Sekretariat der Hermann Butzer Schule 07150- 305 301
Das Formular zur Anmeldung erhalten Sie über das Sekretariat der Schule bzw. die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer.
Vera Zimmermann
Weitere Beratungsstellen
Schulpsychologische Beratungsstelle Ludwigsburg
Wernerstr. 33 71636 Ludwigsburg Tel. 07141/1508400 email: poststelle.spbs-lb@zsl-rs-s.kv.bwl.de
Psychologische Beratungsstelle Ludwigsburg
Hindenburgstraße 40 im Landratsamt 71638 Ludwigsburg Tel. 07141/144-25
Sonderpädagogischer Dienst
Der Sonderpädagogische Dienst der Furtbachschule unterstützt die allgemeinbildenden Schulen im Zuständigkeitsbereich bei der Klärung des Förderbedarfs einzelner Schülerinnen und Schüler.
Die Beratungstätigkeit umfasst u. a. folgende Bereiche:
- Beratungsauftrag: Gespräche, ggf. Runder Tisch mit den Erziehungsberechtigten und Lehrkräften; Zielsetzungen festlegen (in Einvernehmen mit den Erziehungsberchtigten!)
- Prozessorientierte Diagnostik: Klärung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und sonderpädagogischer Hilfen in Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und ggf. weiterer Fachdienste. Durchführung von Unterrichtsbeobachtung, Lernprozessbeobachtung, informellen und formellen Tests
- Kooperative Förderplanung: Gemeinsame Festlegung von Förderzielen und Fördermaßnahmen in Kooperation mit den Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und ggf. weiterer Fachdienste bzw. außerschulischen Leistungs- und Kostenträgern
- Fortlaufende Beratung: der Erziehungsberechtigten und Lehrkräfte. Kontinuierliche Überprüfung der Förderziele und Fördermaßnahmen
- Bericht / Stellungnahme: am Ende der Beratungs- / Förderphase mit Vorschlägen zur weiteren Beschulung bzw. Klärung der LernortfrageZuständigkeit
- Die MitarbeiterInnen des Sonderpädagogischen Dienstes sind zuständig für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die umfängliche und langanhaltende Schwierigkeiten beim schulischen Lernen haben.
- Zuständigkeit
Zuständigkeit
Die MitarbeiterInnen des Sonderpädagogischen Dienstes sind zuständig für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die umfängliche und langanhaltende Schwierigkeiten beim schulischen Lernen haben.
Abgrenzung
Bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sogenannten „Teilleistungsschwächen“ wie LRS und Dyskalkulie oder von AD(H)S-Kindern werden die Schulen zunächst vom zuständigen Beratungslehrer unterstützt.
Zielsetzung
Die individuellen Förderbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Sonderpädagogischen Dienstes. Vorrangiges gemeinsames Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern den Verbleib an der allgemeinen Schule zuermöglichen. Bei Hinweisen und Anhaltspunkten auf eine umfängliche Lernstörung und Lernbeeinträchtigung ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme zu den MitarbeiterInnen des Sonderpädagogischen Dienstes dringend erwünscht.
Formulare und Informationen – schauen Sie bitte auf der Homepage der Furtbachschule
Kontaktmöglichkeit
Birgit Schoppel
über das Sekretariat der Glemstalschule Schwieberdingen/ Hemmingen (07150 305501) oder furtbachschule@t-online.de