Einschulung

Informationen zu Einschulung Sj. 2025-26

Konfessionell Kooperativer Religionsunterricht (KoKo)

Ab dem Schuljahr 2021-22 gilt dies auch für die dritten und vierten Klassen.

Was ist Konfessionelle Kooperation ?

Seit 2005 kann der Religionsunterricht in Baden-Württemberg auch konfessionell-kooperativ erteilt werden. Die Vereinbarung zwischen der Erzdiözese Freiburg, der Diözese Rottenburg Stuttgart und den Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg wurde 2009 geändert, der verbindliche Rahmen 2015 novelliert. Kennzeichen dieser regulären Form des konfessionellen Religionsunterrichts sind:

  • regelmäßiger gemeinsamer Unterricht der Schülerinnen und Schüler
  • Wechsel der evangelischen und katholischen Lehrkräfte
  • gemeinsame Unterrichtsplanung der Lehrkräfte, die sich als Team verstehen

Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht will:

  • Schülerinnen und Schüler unterstützen in der Fähigkeit zuzuhören, beim Einüben von Toleranz und Akzeptanz (Demokratiefähigkeit), beim Achten von Fremdem, auf dem Weg zu religiöser Sprachfähigkeit, einer eigenen Position (Positionalität), Dialog- und Pluralitätsfähigkeit
  • Lernen durch Erkennen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden ermöglichen

die Qualität des Religionsunterrichts sichern und den ökumenischen Dialog fördern.

Kernzeit und Hort

Bitte melden Sie Ihr Kind frühzeitig direkt bei der Gemeinde für die Kernzeit oder den Hort an.

Link zur Gemeinde

Bestellung unseres Schulshirts

Wir bieten dieses Jahr ein neues Shirt unseres Fördervereins mit unserem Leitbild an.

Fördervereinsmitglieder erhalten ein T-Shirt gratis

Dieses Shirt kann für unschlagbare 13 € beim Förderverein bestellt werden.

T Shirt Vorne
Schulshirt Vorderansicht